Donnersmarkt Restaurant

Thursday Markets

Im Restaurant Donnersmarkt wird am letzten Donnerstag im Monat eine Hommage an Wiens traditionelle Bauernmärkte und ihre regionalen Produkte gefeiert. Die besten Hersteller und Landwirte der Region werden eingeladen, ihre Produkte zu präsentieren. Auf diesem einzigartigen Marktplatz beginnt eine kulinarische Reise, bei der die moderne alpine Küche zelebriert wird.

Direkter Zugang zu frischen regionalen Zutaten

Probieren Sie die Produkte, kaufen Sie direkt bei den Landwirten ein und genießen Sie ein saisonales Menü, das von den Produkten und der Philosophie des jeweiligen Donnerstagsmarktes inspiriert ist.

Mit den Thursday Markets zelebriert das am Parkring 14 gelegene Restaurant Donnersmarkt die außergewöhnliche Geschichte des Gebäudes.

Das prächtige Gebäude war einst der Wohnsitz der Familie Donnersmarck, die als Pioniere des regionalen Agrarhandels frische Produkte von ihrem nordslowakischen Landgut zu den lokalen Bauernmärkten brachten, welche traditionell am Donnerstag stattfanden. Heute lebt das Erbe der Familie mit dem neuen kulinarischen Erlebnis der Thursday Markets weiter und ehrt nicht nur die traditionsreiche Geschichte, sondern feiert gleichzeitig auch den Übergang von Bauernmarkt zum Restaurant, in dem jetzt Küchenchef Albert Seltmann an der Spitze steht.

Kalender

Termine der kommenden Thursday Markets:

  • Donnerstag, 27. März 2025 
  • Donnerstag, 24. April 2025
  • Donnerstag, 29. Mai 2025

Ab 18.00 Uhr.

An jedem Thursday Market haben Sie die Möglichkeit, unsere Lieferanten zu treffen und direkt bei ihnen einzukaufen. Hier sind einige der Landwirte, die bald Teil der Thursday Markets sind:

Auch Produkte unserer regulären Lieferanten für das Restaurant Donnersmarkt sind während der Thursday Markets erhältlich:

  • Öfferl Brot - eine Wiener Brotbäckerei, die stolz auf ihre handwerklichen Methoden ist
  • Hut & Stiel - Ein nachhaltiger Produzent von Gourmet-Pilzen, der diese von der Beilage zum Hauptgericht hervorheben
  • Nordbeans - Genießen Sie den mit Sorgfalt hergestellten Kaffee dieser engagierten Rösterei, welche die Prinzipien des fairen Handels verkörpert
*Bilder unten von Öfferl Brot
Hinter den Flammen: Der Küchenchef, der die österreichische Küche am Donnersmarkt neu interpretiert

Albert Seltmann, der neue Chefkoch des Donnersmarkts, gibt der traditionellen österreichischen Küche einen modernen Twist mit starkem Fokus auf nachhaltigen und pflanzlichen Gerichten. Seine Leidenschaft für das Kochen begann schon in jungen Jahren, als er mit seinem Vater Familienrezepte wie Kartoffelknödel zubereitete. Nach einem kurzen Philosophiestudium kehrte Albrecht in die Küche zurück und sammelte Erfahrungen in Michelin-Sternerestaurants wie dem Tian, wo er eine tiefe Wertschätzung für eine nachhaltige, pflanzliche Küche entwickelte.

Seine Vision für das Donnersmarkt Restaurant ist klar: Mit einem Zero-Waste-Ethos und einer Speisekarte, die sich auf Gemüse, Kräuter, Blumen und Käse der Region konzentriert, möchte er eine moderne, von den österreichischen Alpen inspirierte Küche kreieren. Sein Ziel ist es, ein wirklich nachhaltiges kulinarisches Erlebnis zu bieten, das lokale kulinarische Traditionen mit einem innovativen Koch-Ansatz verbindet.

Schon gewusst?

…dass das nicht benutze, frische Brot von Öfferl Brot vom Frühstück im Donnersmarkt Restaurnat wiederverwendet wird, wird wiederverwendet, um die Basis für das nachhaltige und abfallfreie Nokolade? Dieses innovative Dessert auf der Speisekarte des Donnersmarkts, schmeckt genau wie Schokolade - aber es ist keine drin!

Die traditionelle Schokoladenproduktion trägt oft zu Umweltproblemen wie Abholzung und Verlust der Artenvielfalt bei, während den Kakaobauern oft niedrigen Löhnen bezahlt werden. Wer sich für nachhaltige Alternativen wie Nokolade entscheidet, kann ein schokoladenähnliches Erlebnis ganz ohne schädliche Einflüsse genießen.